Das Münsterland und das Ruhrgebiet waren am vergangenen Wochenende die
Reiseziele der Athlet:innen des Triathlon Team Ratingen 08 (TTR). Gen
Münster hatte es die Landesliga-Mannschaft verschlagen, dieser gelang beim
ersten Saisonstart mit Rang drei sogar eine Podiumswertung. Ebenfalls in der
Fahrradstadt schafften die Oberliga-Herren einen sehr guten fünften Rang.
Tief im Westen in Bochum hatten die Masters aus Ratingen ihre
Triathlonanzüge angezogen. Am Ende freuten sie sich über die Plätze sechs
und 13. Noch erfolgreicher waren die Einzelstarter. Schüler Nick Frohnert
und Lena Blankertz gewannen ihre Wettkämpfe, Catrin Pautzke schaffte einen
starken zweiten Rang und Lea Becker freute sich über Platz fünf.
Rang drei für die Landesliga und Rang fünf für die Oberliga-Herren in
Münster
Einen nahezu perfekten Saisonstart schaffte das Landesliga-Quartett des TTR.
Beim ersten Auftritt in 2023 stand eine Volksdistanz (500 Meter Schwimmen,
24 Kilometer Radfahren, fünf Kilometer Laufen) auf dem Programm. Angeführt
von Philipp Rudat holten sich die rot-weiß gekleideten Ratinger den
Bronzerang. Rudat schaffte in 1:09:11 Stunden die fünftbeste Zeit des Tages,
Mats Blankertz lief nach 1:11:39 Stunden als Elfter über die Ziellinie.
Andre Schlosser (1:18:35 Stunden) und Leon von der Mark (1:19:01 Stunden)
rundeten mit den Rängen 36 und 38 das starke Mannschaftsergebnis für das TTR
ab. Mit dem Gang zur Siegerehrung gab es für die vier die verdiente
Belohnung.
Eine Stunde vor den Landesligisten hatte schon die zweite Herren-Mannschaft
des Triathlon Team Ratingen in der Oberliga eine Kurzdistanz im Münsteraner
Hafen in Angriff genommen. Bereits am späten Vormittag zeigte das
Thermometer über 30 Grad Celsius an, und die Sonne ließ sich durch keine
Wolke stören. 1500 Meter in einem Nebenarm des Dortmund-Ems-Kanals, drei
zwölf Kilometer lange Rad- und zwei fünf Kilometer lange Laufrunden durften
Christopher Reiß, Daniel Schäffkes, Marc Pinkowski und Daniel Held hinter
sich bringen. Pinkowski trug erstmals das TTR-Trikot und präsentierte dies
den Zuschauern gleich prominent, indem er als Erster aus dem Hafenbecken
stieg. Am Ende wurde er in 2:06:40 Stunden 29.. Top-Mann war Christopher
Reiß, der vor allem auf dem Rad glänzte. 1:59:01 Stunden Rennzeit bedeuteten
Rang sechs. Daniel Schäffkes benötigte 2:04:36 Stunden und steht damit auf
Platz 20 der Ergebnisliste. Daniel Held steuerte Rang 49 (2:11:31 Stunden
Stunden) bei. In der Teamwertung kam die Mannschaft auf den fünften Platz.
Diesen hatten die TTRler auch schon beim ersten Oberligarennen in
Drensteinfurt belegt.
Hitzeschlacht im Ruhrgebiet für die Masters-Mannschaften
Knapp 80 Radkilometer süd-westlich von Münster hatten sich die
Masters-Starter aus Ratingen eingefunden. Wettkampfort war das Bochumer
Freibad am Wiesengrund. Auch Karsten Hegemann, Stefan Ortjohann und Burkhard
Schieferstein (Masters I) sowie Christian Kläsener, Lars Terörde und Olaf
Josten (Masters II) duellierten sich über eine Kurzdistanz, hatten aber am
Wettkampfende 500 Schwimmmeter weniger in den Armen und einen Radkilometer
mehr in den Beinen (1000 Meter Schwimmen, 37 Rad-, zehn Laufkilometer) als
die Münsteraner. Die Organisatoren hatten den erfahrenen Herren bei den
hohen Temperaturen den ersten Start des Tages um 09:00 Uhr gegönnt.
Es dauerte 2:12:07 Stunden bis mit Karsten Hegemann der erste Ratinger
Triathlet den Nachzielbereich erreichte. Ihm folgten Stefan Ortjohann in
2:14:41 Stunden und Burkhard Schieferstein nach 2:20:38 Stunden, womit die
erste Masters-Mannschaft insgesamt Sechster wurde. Die Zweitvertretung
landete auf Rang 13 von 18 Teams, nachdem Christian Kläsener (2:23:23
Stunden), Lars Terörde (2:26:55 Stunden) und Olaf Josten (2:34:47 Stunden)
die Bochumer Strecken zurückgelegt hatten.
Siege für Lena Blankertz und Nick Frohnert in Bochum
In der Mittagszeit und bei entsprechend noch höheren Temperaturen durften
die Schüler:innen und die Sprintdistanz-Athlet:innen in das ein wenig
kühlende Freibadbecken springen. Das TTR durfte in diesen Rennen einige Male
jubeln. Lena Blankertz gewann die Altersklasse W20 in 1:09:10 Stunden über
500 Schwimmmeter, 18,5 Kilometer auf dem Rad und fünf Kilometer laufen.
Catrin Pautzke steht mit 1:25:47 Stunden in den Listen Rang zwei bei den
Damen W60.
In der Schüler:innen A-Wertung hatten die Ratinger zwei Talente gemeldet.
400 Meter Schwimmen, 9,5 Kilometer Radeln und 2,5 Kilometer Laufen lauteten
die altersgerechten Distanzen, die die Nachwuchs-Triathlet:innen zusammen
mit den Starter:innen des Schnuppertriathlons absolvierten. Der 13-jährige
Nick Frohnert wurde nach 41:02 Minuten souverän erster A-Schüler und hatte
im gesamten Feld nur eine Sekunde Rückstand auf den schnellsten Erwachsenen.
Lea Becker hatte nach 54:08 Minuten alle drei Disziplinen beendet und holte
sich Platz fünf der Schülerinnen A-Wertung.